Zum Buch:
Hier findet ihr alles: König Artus, Poltergeister, versunkene Städte und mehr!
Dieses Buch nimmt sich 100 echten Rätseln an und beleuchtet sie aus verschiedenen Blickwinkeln, um plausible Erklärungen zu finden. Manche Geheimnisse bleiben jedoch ungelöst, sodass die Leser eingeladen sind, eigene Theorien zu entwickeln. Die kurzen Kapitel laden in jedem Fall zum Staunen und Weiterforschen ein.
In der Rubrik ‚Verschollene Gräber‘ findet man zum Beispiel Informationen darüber, dass der Leichnam von Königin Nofretete noch immer nicht sicher identifiziert oder lokalisiert wurde, ebenso wie das verschwundene Grab Alexanders des Großen. Auch die anhaltende Suche nach dem Grab von Dschingis Khan wird thematisiert, das vermutlich zusammen mit all seinen erbeuteten Schätzen verborgen liegt.
Zum Vorlesen:
Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Je nach Auswahl des ‚krassen Geheimnisses‘ sind die kurzen, fast notizartigen Texte jedoch auch für jüngere Leser interessant – andererseits ist es auch für Erwachsene ein großer Schatz voller „Mysterien“. Es eignet sich hervorragend als Einstieg in verschiedene Themen oder zum Nachschlagen. Die Illustrationen ergänzen den Text und verleihen dem Buch, trotz seines Sachbuchcharakters, eine lockere und ansprechende Gestaltung.
Die Kinder können ein eigenes Geheimnis-Tagebuch führen, in dem sie Rätsel und Entdeckungen festhalten, sich mit Geheimbotschaften oder Symbolschriften beschäftigen und eigene Codes entwickeln. Außerdem könnten sie gemeinsam ein ‚Mini-Museum der Geheimnisse‘ gestalten, in dem sie verschiedene Objekte wie alte Schlüssel, Steine oder antike Gegenstände ausstellen und dazu ihre eigenen Geschichten oder Theorien präsentieren.
Bibliografische Angaben:
Zielgruppe: ab 10 Jahren
Genre: Sach(-bilder)buch
Autor: Tom Adams
Illustrationen: Yas Imamura
Umfang: 95 Seiten
Verlag: E.A. Seemans Bilderbande
Jahr: 2023
Themen: verschwundene Menschen, Ufos, Naturphänomene, Geister und Gespenster
für größere Gruppen geeignet: ja
Redaktion: Susanne Freiwald