Zum Buch:
„Es gibt nichts Schöneres, als die zu beschenken, die wir lieben.“
In Heidi und das Weihnachtswunder tauchen Leserinnen und Leser in ein zauberhaftes Winterabenteuer in den verschneiten Bergen ein. Die Geschichte dreht sich um das tosend-wilde Winterwetter, die Magie der Weihnachtszeit und die Frage, was wirklich wichtig ist: die Freude, andere zu beschenken, besonders die Menschen, die man am meisten liebt.
Die Geschichte ist nur eine von vielen, die Heidi in den Bergen bei ihrem Großvater, dem Alm-Öhi, erlebt. Für Heidis Abenteuer ist es typisch, dass sie sehr idyllisch starten, einen hoch-dramatischen Höhepunkt haben und ein sehr glückliches Ende finden. Die neuen Illustrationen sind eindrücklich und liebevoll gestaltet. Sie lassen die altbekannte Geschichte von Johanna Spyri auf wunderschöne Weise aufleben und verleihen ihr einen neuen, festlichen Glanz.
Zum Vorlesen:
Da die Geschichten um Heidi sehr naturverbunden sind, wäre es eine Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern auf einem Spaziergang in der Natur Materialien zu sammeln, die im Anschluss auf Kärtchen geklebt und als Memory gestaltet werden. Dabei können die Kinder überlegen, wie Heidi und der Alm-Öhi wohl den Winter draußen erleben und die Schönheit der Natur genießen.
Die Kinder können mit Schere, Papier, Watte, Glitzer, Kleber auch eine winterliche Szene aus den Bergen, inspiriert von Heidis Zuhause, gestalten. Sie können aus einem Karton eine Almhütte aus Pappe basteln, Watte für den Schnee verwenden und kleine Figuren hineinsetzen. Dabei können sie sich vorstellen, wie es in Heidis Welt aussieht.
Bibliografische Angaben:
Zielgruppe: ab 3/4 Jahren
Genre: Bilderbuch
Autor: Tim Krohn
Illustrationen: Magdalena Fournillier
Umfang: 41 Seiten
Verlag: Atlantis
Jahr: 2023
Themen: Weihnachten, Heidi, Berge, Geschenke
für größere Gruppen geeignet: ja (denn, das Buch ist in Kapitel eingeteilt und die Geschichten um Heidi sind den meisten wahrscheinlich bekannt)
Redaktion: Susanne Freiwald