Zum Buch:
Erkundungstour im Gruselschloss
Die kurze Geschichte zieht die Leser direkt in ein spannendes Gruselabenteuer – man wird unmittelbar angesprochen und aufgefordert, aktiv zu werden. Wer mutig genug ist, kann Seite für Seite weiterblättern und dabei immer wieder neue Räume im unheimlichen Schloss erkunden. Vom Eintritt bis zum Abschied gibt es viel zu entdecken: Klappen, die geöffnet werden wollen, Laschen, an denen man ziehen kann und natürlich gefährliche Pop-ups.
Zum Vorlesen:
Als Einstieg ins Gruselthema kann ein schauriges Lied oder Halloween-Musik abgespielt werden. Die Kinder tanzen in einem leicht abgedunkelten Raum, während andere mit Taschenlampen spannende Lichtakzente setzen. Diese Stimmung führt ideal zum Pop-up-Buch über. Nach dem ersten Lesen können die Kinder selbst in die Rolle eines ‚Schlossführers‘ schlüpfen und ihre Gruppe durch die geheimnisvollen Räume des Schlosses leiten. Dabei wählen sie ihren Lieblingsraum aus und setzen eigene Schwerpunkte. Eine kreative Mal- und Bastelaktion mit fluoreszierenden Farben wäre ebenfalls toll: Die Kinder könnten Geister malen und sie durch „das dunkle Schloss“ schweben lassen, unterstützt von Taschenlampen, die für magische Effekte sorgen.
Bibliografische Angaben:
Zielgruppe: ab 4 Jahren
Genre: Vorlesebuch, Pop-up Buch
Text: Sam Taplin
Illustrationen: Fabiano Fiorin
Umfang: 10 Seiten, Pop-up
Verlag: Usborne
Jahr: 2024
Themen: Grusel, Geister, Halloween
für größere Gruppen geeignet: ja
Redaktion: Susanne Freiwald