Netzwerktreffen in Leipziger Kita

Unser zentrales Vereinsziel ist es, Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren für das Medium Buch zu begeistern und durch das Vorlesen das spätere Selbstlesen zu fördern. Dazu sind aktuell über 110 Vorlesepatinnen und Vorlesepaten in Leipziger Kindergärten und Grundschulen aktiv. Der Kindergarten „Am kleinen Kuchgarten“ ist ein solche Einrichtung, in der unsere ehrenamtliche Vorlesepatin wöchentlich Kindern vorliest.

Im Rahmen eines Netzwerk-Austauschs am 19. September 2024, das die Kita-Leitung Bianca Neumann und Anke Hädicke initiierte, wurde nicht nur die Kooperation mit unserem Verein LeseLust Leipzig thematisiert, sondern auch die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren aus dem frühkindlichen Bildungs- und Beratungsbereich. Vertreten war u.a. auch: die Familien- und Erziehungsberatungsstelle des Fairbund e.V., die Bibliothek Reudnitz, die Frühförderstelle des SEB, die Logopädische Praxis Mundwerk, der Elternrat der Kita, VAIR – Quartiersschule und das Gesundheitsamt.

Für uns als Verein war es eine erfolgreiche Veranstaltung. Unsere Infomaterialien wurden von allen, auch den Eltern der Kita, mit großem Interesse wahrgenommen. Einige Eltern kannten unseren Verein durch unser VorLesefest „LeseLust im August“ im Clara-Zetkin-Park. Und die Kinder freuten sich über ihre Lesepatin Nicole Müller, die jeden Dienstag in der Kita liest.
Mit den anwesenden Kooperationspartnern der Kita kamen wir ins Gespräch. Alle wollen als Multiplikatoren auf die Suche nach leseinteressierten Seniorinnen und Senioren Ausschau halten, denn über 25 Leipziger Einrichtungen wünschen sich eine Vorlesepatenschaft.

Add your thoughts

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert