Horst Künnemann (Autor) und Mario Grasso (Illustrator): Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht
Zum Buch:
Die Welt hält viele Wunder bereit für den, der an sie glaubt. Und ist nicht auch jedes Märchen im Grunde wahr, weil es uns etwas über die Hoffnungen und Träume der Menschen verrät? Das fragt Scheherazade den Sultan. Und ist ein Märchenbuch nicht ein wahrer Schatz ? So ein richtiges Märchenbuch: groß, bunt, mit vielen Bildern von prunkvollen Juwelen, schönen Prinzessinnen, wilden Kämpfen und abenteuerlichen Fabelwesen und eben immer diesem Teil Weltwissen. Dieser Diwan (= Sammlung von Dingen) enthält die bekannten Geschichten von Sindbad , dem Seefahrer, Ali Baba und natürlich die von Aladin und der Wunderlampe. (Wussten Sie aber, dass Aladin Chinese war?) Daneben finden sich aber viele weniger bekannte Erzählungen und Fabeln: Abenteuerliche wie die von Abu Mohammed, dem Faulpelz , Amüsantes wie die reichlich fettige Geschichte, aber auch Ernsteres, Allzumenschliches wie die Geschichte von Aziz und Aziza. Für jede Gelegenheit und jeden Geschmack ist etwas dabei und so entsteht ein buntes Panorama vor unseren Augen. Abgeschlossen werden die Märchen jeweils durch ein kurzes Gespräch zwischen Scheherazade und dem Sultan Scheherban, wodurch die Rahmenerzählung fortschreitet.
Der Autor führt mit großem Fachwissen durch den Orient. Da ist von Muezzinen und Allah die Rede, von Sassasinen und Samarkand. All diese fremden Begriffe werden im bebilderten Glossar im Anhang erläutert und wollen zum Gespräch anregen. Die beigefügte Karte zeigt den orientalischen Raum. Mit ihr lässt sich ein schöner Anfang machen, um eine erste Orientierung zu schaffen in dieser faszinierenden Welt.
Zum Vorlesen:
Schön lässt sich hier das Vorlesen inszenieren: Wie Scheherazade um ihr Leben erzählt, so könnte man sich das Vorlesen in der Vorweihnachtszeit oder über die Feiertage zum Ritual machen. Bei Einbruch der Dunkelheit lässt man sich auf gemütlichen Kissen nieder, mit einem Mokka oder orientalischem Gebäck und macht sich bereit eine Geschichte zu hören. Dabei ist die dramatische Situation reizvoll. Der Vorleser übernimmt den Part von Scheherazade und auch während des Vorlesens kann man auf diese gespannte Rahmensituation Bezug nehmen. Dabei lassen sich Geschichten als etwas – im ganz wörtlichen Sinne – Existentielles erleben.
Man kann den Sultan (sprich das Publikum) zum Schluss abstimmen lassen: Hat Schehrazade ihn mit ihrer Geschichte überzeugt? Hat ihm die Geschichte gefallen? Oder hat Schehrazade sogar an einer so spannenden Stelle abgebrochen, dass er sie einfach einen weiteren Tag am Leben lassen muss? Man kann mit den Kindern gemeinsam überlegen, welche Lehre sie – als Scheherban – aus der Geschichte ziehen, was Schehrazade ihm vielleicht durch die Erzählung vermitteln will.
Dann fragt man sich natürlich, ob diese Botschaft auch für die Kinder selbst gilt? Oder ziehen sie eine andere Botschaft aus der Geschichte? Wann erzählt Scheherazade welche Geschichte? Was können wir überhaupt von Geschichten und Märchen lernen? Wozu sind sie da? Vergnügen? Moralische Instanzen?
Bibliografische Angaben:
Zielgruppe: ab 5 Jahren
Genre: Märchen, Fabeln
Umfang: 237 Seiten
Verlag: Lappan Verlag
Jahr: 2004