
Was ist „LeseLust im August“?
Das Volesefest für Kinder findet jährlich vom ersten Donnerstag bis Sonntag im August täglich von 10 bis 18 Uhr im schönen grünen Clara-Zetkin-Park statt.
Dann können sich Kinder und ihre Familien wieder von Vorlesepat:innen unseres Vereins LeseLust Leipzig e.V. sowie weiteren Buchbegeisterten bei VORLESERUNDEN vorlesen lassen. Zu jedem Thementag gibt es passende Buchtitel an der Lesebar für die Vorlesewiese auszuleihen. Beim Bücher-Tausch-Regal können ausgelesene Bücher gegen neue getauscht werden. Kreativ können die Besucher bei unseren Kooperationspartner:innen werden. Die Angebote sind nach dem jeweiligen Thementag gestaltet.
So entsteht ein buntes vielfältiges Programm, damit die ganze Familie tolle Ferientage erleben kann!
Die Vorbereitungen für unser 17. Vorlesefest haben begonnen!
Darauf darfst du dich schon freuen: „LeseLust im August“ 2024 wird wie bisher auf der Wiese im Clara-Zetkin-Park in der Nähe des Musikpavillons stattfinden.
- Am ersten Tag, Donnerstag, 1. August, lesen wir alles über runde Bälle und andere runde Dinge.
- Am zweiten Tag, Freitag, 2. August, nehmen wir dich mit auf eine fantastische Lesereise zu Rittern, Drachen und Hexen.
- Am dritten Tag Samstag, 3. August, lautet das Motto „Wut und Mut“ für unsere Geschichten.
- Und am vierten Tag, Sonntag, 4. August, heißt es dann: „Ein Reim ist fein…“
Hast du Zeit und Lust uns bei der Organisation und Durchführung des Vorlesefestes 2024 zu helfen?
Wir können Unterstützung VOR DEM FEST bei der Organisation, bei der Verteilung von Flyern und Plakaten, bei der Öffentlichkeitsarbeit allgemein, bei der Betreuung unserer Besucher WÄHREND DES FESTES und vor allem beim AUFBAU und ABBAU gebrauchen!
Melde dich am besten per Email bei unserem Organisationsteam: vorlesefest(at)leselustleipzig(punkt)de.
Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
Unsere Kooperationspartner 2024
Kinderbuchladen Serifee
Eine Buchhandlung, die euch Momente des Lesens und Vorlesens, Raum zum Stöbern und Leute treffen, aber auch zum Innehalten bietet. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen machen den Buchladen zu einem speziellen Ort für Kinder. Besucht Sisu in ihrem Laden auf der Feinkost. Wir danken für tolle Lesungen und prall gefüllte Buchpakete!
Stadtbibliothek Leipzig
Ein Ort der Begegnung, Aus- und Weiterbildung, von Wissens- und Gedankenaustausch sowie für Freizeit und Unterhaltung. Informationen zu Öffnungszeiten und Veranstaltungen findet ihr auf der offiziellen Website. Die Kinderbibliothek unterstützt uns fortlaufend bei Veranstaltungen, Bücherauswahl und -ausleihe. Danke und bitte weiter so!
Musikpavillon Leipzig
Dieser Veranstaltungsort bietet ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm, tolles Ambiente und viel Musik! Das perfekte Ausflugsziel für einen herbstlichen Spaziergang. Der Betreiber stellt unserem Vereinsfest seit vielen Jahren Tische, Bänke und Strom zur freien Verfügung. Dafür ein großes Dankeschön!
makroni Veranstaltungstechnik
Das Unternehmen von Marko Kronberg unterstützt LeseLust bereits seit vielen Jahren mit der Vermietung und dem Aufbau von Tontechnik. Die persönliche Betreuung über den Vorortservice hinaus hat uns schon aus mancher technischen Patsche herausgeholfen.
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen – dzb lesen
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – schafft passende Angebote an Bildungs-, Informations- und Unterhaltungsliteratur für all jene Menschen, die herkömmlich Gedrucktes nicht oder schwer lesen bzw. handhaben können. Es bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an Literatur zum Ausleihen und Kaufen an. Das dzb lesen ist nicht nur eine besondere Bibliothek, sondern zuerst ein Produktionszentrum für Braillebücher, Hörbücher, Zeitschriften, Reliefs, Noten sowie für Großdruck und künftig auch für barrierefreie E-Books.
Das „Museum zum Mitmachen“ des Deutschen Buch- und Schrift-Museums der Deutschen Nationalbibliothek
Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig bietet mit dem „Museum zum Mitmachen“ zahlreiche museumspädagogische Veranstaltungen, in denen die Schrift-, Buch-, Papier- und Mediengeschichte aktiv und kreativ erkundet werden können.
Bleilaus-Verlag des Haus Steinstraße e.V.
Im Bleilaus-Verlag entwickeln Kinder und Jugendliche aus ihren Text- und Bildideen eigene Bücher und stellen diese selbst her. Dabei können sie Schritt für Schritt den Hand- und Computersatz, grafische Techniken wie Holzschnitt und Radierung, Kalligrafie sowie Buchbindetechniken ausprobieren und erlernen.
„Mühlstraße 14 e.V.“
Im Mittelpunkt der Arbeit des soziokulturellen Stadtteilzentrums „Mühlstraße 14 e.V.“ im Leipziger Osten steht der generations- und genreübergreifenden Ansatz. Das Zentrum möchte alle Beteiligten ermutigen, sich dem allgemeinen Trend zu sozialem Rückzug und Vermeidung öffentlicher Kommunikation entgegen zu stellen.





„Im Dutzend noch schöner“ – Unsere „LeseLust im August“ Plakate digital

Seit 2007 veranstalten wir jährlich das Vorlesefest für Kinder „LeseLust im August“. Jedes Jahr sind dabei einzigartige Plakate von verschiedenen Illustrator:innen entstanden, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Nachdem diese Plakate in einer Ausstellung im Café des soziokulturellen Zentrums „Die Villa“ zu sehen waren, laden wir dich nun ein, diese Kunstwerke digital zu bewundern und mehr über die Illustrator:innen zu erfahren.
Hier geht es zu den Plakaten und Interviews!